Klassenfahrt in den Ostharz
Fachwerkhäuser in beschaulichen Städtchen wie Wernigerode, Elbingerode oder Quedlinburg umgeben von hügeliger Waldlandschaft sind das Gesicht des östlichen Harzes. Auf einer Klassenfahrt in den Ostharz steht natürlich der Brocken im Mittelpunkt. Ob mit der Bockenbahn oder zu Fuß, mit 1.141 Metern überragt Norddeutschlands höchster Berg alles und bietet einen schönen Panoramablick. Doch auch der Besuch der Rappbodetalsperre, eines Bergwerks oder der Glasmanufaktur lohnen sich. Für den Körper gibt es neben dem Brockenbad auch den ein oder anderen Kletterwald.
Jugendherberge Wernigerode
Lage: Die Jugendherberge befindet sich in ruhiger Lage im Ortsteil Hasserode circa 25 Minuten zu Fuß von der historischen Altstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten.
Ausstattung: Diskothek, 2 Indoor- und eine Freilichtbühne, Lagerfeuerplatz mit Grillhaus, Probenraum mit Tonstudio und verschiedenen Musikinstrumenten, Seminarräume, Cafeteria „Rockcafé“, Bibliothek
Zimmer: Die Unterbringung der Schüler erfolgt in zweckmäßig eingerichteten Mehrbettzimmern für 2 bis 4 Personen. Die Begleiter sind in Einzel- bzw. Doppelzimmern untergebracht. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC.
Freizeitmöglichkeiten: Fußball, Beachvolleyball, Billard, Tischfußball, Airhockey, Tischtennis, 2 vollautomatische Kegelbahnen, Fußballhalle, Sauna
Verpflegungsangebot: Halbpension, Lunchpaket/Mittagessen
Verkehrsanbindung: Bis Hauptbahnhof Wernigerode, von dort mit dem „Citybus“ Linie 1 oder 4 bis Haltestelle Hochschule Harz, von dort 500 m zu Fuß bis zur Jugendherberge (siehe Beschilderung, der Straße Am Eichberg halblinks folgen, die Jugendherberge befindet sich dann auf der rechten Seite). Größere Gruppen können einen Gepäcktransfer vom Bahnhof zur Jugendherberge bestellen (gegen Aufpreis).
Jugendherberge Schierke
Lage: Die Jugendherberge befindet sich am Fuße des „Brockens“ und am Eingangstor zum Nationalpark Harz.
Ausstattung: Sport- und Spielraum, Sporthalle, Proben- und Seminarräume, W-Lan, Tagesraum mit Ausstattung (Beamer und Leinwand, Dia-Projektor, Overheadprojektor), TV, Video-/DVD-Player, Außenterrasse mit Grillmöglichkeit, Clubraum, Cafeteria
Zimmer: Die Unterbringung der Schüler erfolgt in zweckmäßig eingerichteten Mehrbettzimmern für bis zu 4 Personen. Die Zimmer verfügen größtenteils über eine eigene Dusche/WC. Die Begleiter sind in Einzel- bzw. Doppelzimmern untergebracht.
Freizeitmöglichkeiten: Airhockey, Billard, Tischtennis, Bowlingbahn
Verpflegungsangebot: Halbpension, Lunchpaket
Verkehrsanbindung: Die Bushaltestelle „Café Winkler“ befindet sich etwa 300 m entfernt von der Jugendherberge.
Jugendherberge Thale
Lage: Das Haus liegt ruhig am Eingang des Bodetals unweit zahlreicher Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.
Ausstattung: Aufenthaltsräume, Hauskino, Cafeteria, W-Lan, Fernsehraum, Seminarräume mit Tagungsausstattung, Tischtennisraum, Grillmöglichkeit, Disko, Clubraum
Zimmer: Die Unterbringung der Schüler erfolgt in zweckmäßig eingerichteten Mehrbettzimmern für 4 bis 7 Personen mit Waschbecken. Dusche/WC befinden sich größtenteils auf der Etage. Die Begleiter sind in Einzel- bzw. Doppelzimmern untergebracht.
Freizeitmöglichkeiten: Tischtennis, Flipper, Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele
Verpflegungsangebot: Halbpension, Mittagessen
Verkehrsanbindung: Bahnhof Thale ca. 1 km entfernt (Abholung des Gepäcks vom Bahnhof gegen Aufpreis möglich)
KIEZ Güntersberge
Lage: Das Kinder- und Jugenderholungszentrum Güntersberge liegt unweit von Thale in waldiger Höhe, eingerahmt von Wiesen und Weideland, mit herrlichem Blick auf das malerische Selketal. Zum bekannten Hexentanzplatz sind es nur wenige Kilometer.
Ausstattung: Grill- und Lagerfeuerplätze, Seminarküche, Bastel- und Hobbyraum, Zeichen-, Modellier- und Entspannungsraum, Erlebnishöhle, Tanzstudio
Ferienhütte: Im Herbst, Winter und Frühjahr schlafen Sie in beheizbaren Ferienhütten, die mit einem kleinen Wohnraum, DU/WC, einem separaten Betreuerzimmer, einer Schlafkoje mit Etagenbett und im Obergeschoss mit einem Schlafboden für 7 Kinder ausgestattet sind.
Bungalow: Von Mai bis Juli ziehen Sie in die Sommerunterkünfte um: Große Bungalows mit zwei Mehrbettzimmern und einem kleinen Wohnraum. Duschen und WC befinden sich zentral in einem festen Gebäude unmittelbar in der Nähe der Bungalows. Die Betreuer sind separat untergebracht.
Freizeitmöglichkeiten: Erlebnisparcours mit Niedrigseilgarten, horizontaler Kletterwand, Riesenwippe, Kletterturm, Mountainbike und Kanu; Hangrutsche, Abenteuerwald mit Trimm-Dich-Parcours, Skaterbahn, Verkehrsgarten, Natur- und Burgenspielplatz, Sportplatz mit Kleinfußballfeld, Volleyball, Streetball und Basketball, Minigolfanlage mit 18 Bahnen, Tischtennis, Billard, Dart, Airhockey, Fitness- und Gymnastikraum, Kicker
Verpflegungsangebot: Vollpension
Hasseröder Ferienpark
Lage: Der Ferienpark befindet sich am Rande von Wernigerode. Direkt hinter der Anlage beginnt die grüne Berglandschaft des Harzes. Die Straße zur „Steinernen Renne“ und zum Brocken führt ganz in der Nähe vorbei, und die Dampfloks, die auf den Brocken schnaufen, halten nur wenige Gehminuten vom Park entfernt.
Ausstattung: Die Unterkunft verfügt u. a. über Erlebnisbad, Wellnessbereich mit Sauna, Sportplatz, Restaurant mit Biergarten, Internet-Café und Sky-Sportsbar.
Zimmer: Die Unterbringung der Schüler erfolgt in zweckmäßig eingerichteten Ferienhäusern für bis zu 10 Personen. Die Begleiter sind in separaten Häusern untergebracht. Alle Häuser verfügen über Dusche/WC, TV, Wohn-/Essbereich, Küche und Gartenmöbel.
Freizeitmöglichkeiten: Billard, Bowling, Kegeln, Dart, Airhockey, Action-Gamebereich
Verpflegungsangebot: Frühstück, Abendessen